Gruppenpädagogik

Gruppenpädagogik
Grụp|pen|pä|d|a|go|gik, die:
spezielle Form der modernen Pädagogik, die bes. im Bereich der sozialen Arbeit mit Jugendlichen auf der Grundlage der Gruppenarbeit (2) praktiziert wird u. die ihre Aufgabe darin sieht, zur Gemeinschaft zu erziehen.

* * *

Gruppenpädagogik,
 
Teilbereich der Pädagogik, der Ergebnisse der Sozialpsychologie im Hinblick auf ihre Bedeutung für erzieherisches Handeln befragt. Die Gruppenpädagogik befasst sich mit Erziehungsformen, die soziales Lernen intendieren und dieses mittels gruppendynamischer Prozesse zu erreichen suchen. Für die Umsetzung dieser Erziehungsformen wurden gruppendynamische Trainingsmethoden entwickelt, deren Schwerpunkt unterschiedlich gesetzt ist (z. B. Verhaltenseinübung, Selbstwahrnehmung, Begegnung, themenzentriertes Lernen) und die in die psychotherapeutische Behandlung (Gruppentherapie), in die pädagogische Psychologie und in die Jugendarbeit (Gruppenarbeit) Eingang gefunden haben. (Gruppenunterricht)

* * *

Grụp|pen|pä|da|go|gik, die: spezielle Form der modernen Pädagogik, die bes. im Bereich der sozialen Arbeit mit Jugendlichen auf der Grundlage der ↑Gruppenarbeit (2) praktiziert wird u. die ihre Aufgabe darin sieht, zur Gemeinschaft zu erziehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppenpädagogik — Grup|pen|pä|da|go|gik* die; : wissenschaftliche Erforschung u. pädagogische Methode der Gruppenerziehung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Soziale Gruppenarbeit — ist neben Einzelfallhilfe und Gemeinwesenarbeit eine der grundlegenden Methoden der sozialen Arbeit. Soziale Gruppenarbeit ist in spezieller Bedeutung ein Begriff für die Leistungen des SGB VIII § 29. Inhaltsverzeichnis 1 Gruppenarbeit als… …   Deutsch Wikipedia

  • Brigitte Eckstein — (* 31. Oktober 1926 in Berlin; † 3. Dezember 2007 in Aachen) war eine deutsche Physikerin, Hochschuldidaktikerin und Individualpsychologische Beraterin. Brigitte Eckstein studierte 1946 Physik an der Humboldt Universität, an der sie 1960 auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Kösel — (* 1935) ist ein deutscher Pädagoge. Er war Professor für Schulpädagogik und Gruppenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg im Breisgau. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind Subjektive Didaktik, Soziale Kompetenz, Supervision,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Meyer (Pädagoge) — Ernst Meyer (* 10. Juli 1920 in Worms; † 5. Juni 2007 in Schriesheim) war ein deutscher Pädagoge und Professor für Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Leben Meyer studierte an den Universitäten in Frankfurt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Raphaelshaus — Die neugotische Kapelle des Raphaelshauses Das Raphaelshaus ist ein deutsches Jugendhilfezentrum in katholischer Trägerschaft in Dormagen, das über 250 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Formen der ambulanten, teilstationären und stationären …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Lhotsky — 2010 Georg Lhotsky (auch: Georg Lhotzky; * 6. Februar 1937[1] in Opava, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Lhotzky — Georg Lhotsky (auch: Georg Lhotzky; * 6. Februar 1937[1] in Opava, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Schauspieler, Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppendynamik — Der Begriff Gruppendynamik steht für: [1] Muster, in denen Vorgänge und Abläufe in einer Gruppe von Menschen erfolgen, eine Methode, die gruppendynamische Vorgänge beeinflusst und erfahrbar macht, die wissenschaftliche Disziplin, die diese Muster …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenphasen — Der Begriff Gruppendynamik steht für: [1] Muster, in denen Vorgänge und Abläufe in einer Gruppe von Menschen erfolgen, eine Methode, die gruppendynamische Vorgänge beeinflusst und erfahrbar macht, die wissenschaftliche Disziplin, die diese Muster …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”